fr en de
portrait

Leitartikel

23/04/2018
Europa und die Macron-Lektion
Es ist keineswegs ein Zufall, dass Emmanuel Macron in den Vereinigten Staaten als Anführer Europas empfangen wird. Seit seiner Wahl vor einem Jahr, die Frankreich vor einer populistischen Katastrophe bewahrte, die andere nicht abzuwehren wussten, ist Macron nicht müde geworden, dem alten...
26/03/2018
Frankreich, der Störenfried Europas?
 Das politische Europa scheint erstarrt. Der letzte Europäische Rat hat es einmal mehr gezeigt. Europa hat Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen. Wahlen folgen auf Wahlen, Koalitionen zerbröseln, die Extremen blockieren und die traditionellen Parteien kommen nicht heraus aus...
19/03/2018
Deutschland und Frankreich sind für die Erneuerung Europas verantwortlich
 Trotz eines außergewöhnlichen Maßes an Stabilität und Wohlstand, den die Europäer der EU verdanken, sind die Europäer nicht bereit, weiter zu gehen und mehr Staatssouveränität zu teilen. Die Finanzkrise und die geopolitischen Umwälzungen zeigen...
04/03/2018
Luftverkehr: Das Europäische Parlament unter Zugzwang zwischen Naivität und Souveränität
Man hat mir gelegentlich angekreidet, ich würde nicht genügend Beispiele benutzen, um meine Ideen zu veranschaulichen. Nun also folgt ein Beispiel, das meinen Standpunkt untermauert, dass die Europäische Union mit den nötigen Mitteln ausgestattet werden muss, um ihre Macht in...