Leitartikel
•12/10/2025
Komplexität gegen DemokratieIn westlichen Demokratien geht man davon aus, dass eine zivilisierte Gesellschaft sich mithilfe von Regeln für das Zusammenleben ständig weiterentwickeln muss. Das Bestreben, alles richtig zu machen, führt dazu, dass immer mehr Regeln aufgestellt werden. Diese Vorschriften werden...
•29/09/2025
Einige Lehren aus MoldawienWieder einmal hat sich ein Volk dafür entschieden, Russland den Rücken zu kehren und sich von dessen imperialistischem Einfluss zu befreien. Es wird sicherlich nicht das letzte sein.
Die Moldauer haben mit ihrer Stimmabgabe bei den Parlamentswahlen am 28. September zum dritten Mal ihre...
•14/09/2025
Für Europa: Die wirtschaftliche DringlichkeitWährend die Geopolitik mit ihren Konflikten, Provokationen und Umbrüchen die Medien dominiert, täten die Europäer gut daran, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren:
Macht hängt in erster Linie von Stärke ab. Von wirtschaftlicher und finanzieller Stärke,...
•28/08/2025
Trump, Europa und sein Schicksal: Erwachen oder DemütigungDie Europäische Kommission rühmt sich, angesichts der Diktate Trumps das Beste herausgeholt zu haben. Indem Europa eine einseitige Erhöhung der Zölle auf seine Produkte in den Vereinigten Staaten akzeptiert, zahlt es dem Imperium Tribut und gilt als der weiche Unterleib des...