Leitartikel
•16/06/2024
Europawahlen: Nur Frankreich...Die Europawahlen haben eine relative Stabilität der politischen Gruppierungen auf dem Kontinent gezeigt, mit den nennenswerten Ausnahmen von Frankreich, Italien und Österreich. Überall sonst waren die nationalsouveränen Bewegungen rückläufig, häufig durch...
•02/06/2024
Die Zeit der SeriositätLeidenschaften sind legitim, oft verständlich und selten produktiv.
Sie dürfen die bevorstehenden Europawahlen nicht in Geiselhaft nehmen.
Alle Demokratien werden durch den Ausdruck brutalen Zorns destabilisiert, und Europa, eines der ältesten Territorien, in denen Demokratien...
•06/05/2024
Europa: Der enorme Erfolg von 50 Jahren Erweiterung1973 fand die erste Erweiterung der Europäischen Gemeinschaft statt. Dabei wurden Dänemark, Irland und Großbritannien aufgenommen. Seitdem gab es sechs weitere Erweiterungsrunden der Union, durch die sich ihre Bevölkerung verdreifacht hat. Überall wurden diese Beitritte...