Leitartikel
•13/01/2020
Europa und die Krisen: Trümpfe und Schwächen Es ist in Mode, die Abwesenheit Europas im Kontext der aufziehenden internationalen Krisen zu bedauern. Die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten bestätigen diese Absenz, und die fehlende Stimme Europas.
Ob im Irak, in Libyen, im Jemen oder in Afghanistan, die Europäer sind nicht...
•15/12/2019
Der Brexit, eine Probe für den NationalismusMit der absoluten Mehrheit für die Konservative Partei von Boris Johnson im britischen Parlament bestätigten die Briten ihr Votum vom 23. Juni 2016 für den Austritt aus der Europäischen Union. Dieser wird am 31. Januar nächsten Jahres stattfinden.
Dies kann man als eine...
•02/12/2019
Europa: Die Verantwortung der Mitgliedstaaten Sechs Monate nach den Wahlen sind die europäischen Institutionen arbeitsfähig. Das Parlament und die Kommission haben ihre Prioritäten und ihr Engagement erklärt, um die hohen Erwartungen der Europäer zu erfüllen. Aber was ist mit den Mitgliedstaaten?
Werden...
•25/11/2019
Eine neue Europäische Kommission, was sind die Ziele? Nach der Wahl der von den Mitgliedstaaten am 16. Juli vorgeschlagenen Präsidentin wird das Europäische Parlament am 27. November seine Zustimmung zur Ernennung einer neuen 27-köpfigen Europäischen Kommission für eine Amtszeit von fünf Jahren geben.
Sie kann...